Software für jedes Geschäfts­modell

Unser Angebot
auf einen Blick

Tech-Stack

Wir sind technologie-agnostisch. Also sind wir nicht auf bestimmte Tools, Plattformen oder Programmiersprachen festgelegt. Wir sind breit aufgestellte Generalist:innen und nutzen die jeweils besten Technologien. Aus unserem breiten Tech-Stack nutzen wir häufig:

Kotlin

TypeScript

Scala

JavaScript

Python

NodeJS

React

Svelte

SvelteKit

Vue.js

Ktor

Akka

Play

Astro

Hiber­nate

Vite

Vitest

Git

Gradle

NPM

Kibana

Logstash

ELK

Grafana

Prome­theus

Docker

Helm

Liqui­base

Micro­service

AWS

Pulumi

AWS Lambda

Cognito

DataDog

AWS CDK

Terra­form

Kafka

ElasticSearch

PostgreSQL

DynamoDB

MongoDB

Cassan­dra

Solr

Kuber­netes

SST

RAG-Pipelines

Large Language Models

Semantic Search

Vector Databases

Pinecone

Vercel AI SDK

Antrophic AI SDK

OpenAI SDK

Promptfoo

Wann ist
Individual­software
sinnvoll?

Wenn Sie bei mindestens einem dieser Punkte einen Haken machen können, sollten wir sprechen!

Spaceteams
Prozess-Start

01. Discovery Phase

Hier wollen wir zunächst ein tieferes Verständnis für Ihr Geschäftsmodell und die Fachlichkeit aufbauen. Wir verschaffen uns einen Überblick über Ausgangslage, Ziele, Prozesse und aktuelle „Pain Points“, indem wir mit allen relevanten Stakeholdern sprechen.

~ 1 Woche

02. Detailanalyse

Wenn eine Individualentwicklung grundsätzlich sinnvoll erscheint, gehen wir tiefer in die Details und skizzieren Arbeitspakete gewichtet nach Risiko und schätzen den jeweiligen Aufwand ein.

2 – 3 Wochen

03. Entscheidungsfindung

Anhand der Arbeitspakete haben unsere Kunden eine fundierte Grundlage, diese auszuwählen, zu priorisieren und die nächste Etappe festzulegen.

04. Umsetzung

Dann geht es in die Umsetzung, die entweder einen ersten technischen Durchstich, einen Proof of Concept, ein Experiment im internen Umfeld oder ein vor realen Kunden zu testendes MVP als Ziel haben kann.

05. Erste Ergebnisse

  • Technischer Durchstich
  • Proof of Concept
  • Experiment
  • MVP

Unsere Team
Zusammen­setzung

Team & Product Coach

Die Rolle unserer Team & Product Coaches geht über die eines klassischen Agile Coaches oder Scrum Masters hinaus. Sie arbeiten sehr nah am Produkt, sorgen für Zielfokus und Transparenz und stellen Kundenzentrierung sicher. Gerade in der zwischen­menschlichen Zusammen­arbeit verbergen sich nicht zu unterschätzende Tücken, die ein Projekt ausbremsen könnten.

  • Prozessdefinierung
  • Team Development
  • Zielsetzung & Projektsteuerung
  • Coaching der Teammitglieder
  • Lösungs- und Konfliktmanagement
Bild von CEO Olaf

Interesse an einer maßgeschneiderten Lösung?

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN